Blasenschwäche

Blasenschwäche (Blasen-Inkontinenz,Harninkontinenz)

Unter Blasen-Inkontinenz wird der unfreiwillige Abgang von Urin aus der Harnblase verstanden. Häufig entleert sich beim Husten, Niesen und Pressen eine kleine Menge Urin, ein lästiges und unangenehmes Übel. Frauen während oder nach den Wechseljahren klagen gelegentlich über dieses Symptom. Für den behandelnden Arzt geht es darum, abzuklären, ob der unwillkürliche Harnabgang als Folge einer Senkung der Unterleibsorgane oder als Reizzustand in Harnröhre und Blase aufzufassen ist. Bei der sog. Trigonum-Zystitis (Entzündung des Schleimhautwulstes zwischen dem Anfang der Harnröhre und der Mündung beider Harnleiter in die Blase) sind Missempfindungen im Blasen- und Harnröhrenbereich mit gelegentlichem Urinabgang ein deutlicher Hinweis, daß der Schließmuskel nicht mehr richtig funktioniert.

Die Funktion des Blasenschließmuskels ist sicher auch von der Produktion weiblicher Hormone abhängig, denn Störungen beim Wasserlassen während und nach den Wechseljahren können in vielen Fällen durch Östrogene gebessert werden. Nicht zuletzt muß auch wieder an das vegetative Nervensystem mit seinem seelischen Hintergrund gedacht werden, das in der Zeit des Klimakteriums, aber auch noch lange danach in seinem Gleichgewicht gestört sein kann. Damit soll zum Ausdruck kommen, daß nicht allein nach organischen Ursachen zu fahnden ist, sondern die nervös-vegetative Dysregulation eine gleichwertige Beachtung verdient.

Kneipp:

Tgl. Ober- oder Unterkörperwaschung, Wechselknieguss, auch Wechselfußbad mit Zinnkraut und Wechselarmguss. Wöch. 2x Wechselsitzbad mit Zinnkraut oder Eichenrinde, anschl. Knie- oder Schenkelguss, oder auch 2x kaltes Sitzbad, 18°, 20 Sek. Einmal im Jahr eine Kneippkur von 3-4 Wochen. Allgemeine Maßnahmen: s. Abhärtung; Schwimmen; Beckenbodengymnastik.

Tee:

  • Frauenmantel
  • Hopfen
  • Weidenröschen Heidekrautblüten Johanniskraut aa ad 100,0 Tgl. 3×1 Tasse; überbrühen, 10Min. ziehen lassen.
  • Homöopathie:
  • Aletris                         D2
  • China                          D2
  • Lilium tigrinum          D2
  • Mandragora e radice D4
  • Cantharis                    D6 aa ad 50,0

Tgl. 3×15 Tr.

Medikamente:

Um in der medikamentösen Therapie den richtigen Weg zu beschreiten, ist fachärztliche Abklärung der Blasenentleerungsstörung notwendig. Über den Einsatz von Hormonpräparaten bzw. Antibiotika oder Sulfonamiden bei Harnweginfekt entscheidet der Arzt.

Beachte:

Bei erheblicher Senkung der Gebärmutter mit Blase ist die plastische Operation die beste Lösung des unangenehmen Leidens.

Nachträufeln beim Manne in höherem Alter ist keine Krankheit. Es hängt mit dem Nachlassen der Kontraktionsfähigkeit (fehlende Muskelspannung) im Harnröhrenbereich zusammen.

Die Harninkontinenz des Mannes ist häufig die Folge einer Prostataoperation.

Über den Autor

Dr. med. Mathäus Fehrenbach: Facharzt für Allgemeinmedizin, Badearzt, Naturheilverfahren

Quelle

Fehrenbach, Dr. med. Mathäus: Kneipp von A-Z: Das Gesundheitsbuch für alle; Verlag: Radgeber Ehrenwirth; 6. Auflage 2010

Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Kursanatorium Dr. Fehrenbach.

 

Print Friendly, PDF & Email