Kategorie-Archive: Medizinische Fachgebiete

Was kann man gegen eine vergrößerte Prostata tun?

Am vergangenen Weltkrebstag 2023, der am 4. Februar abgehalten wurde, hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie erneut dazu aufgerufen, Verbesserungen zur Prostata-Früherkennung zu schaffen. Doch wie erkennt man eine vergrößerte Prostata und was können Betroffene dagegen tun? Symptome einer vergrößerten Prostata erkennen Eine vergrößerte Prostata kann man an verschiedenen Symptomen erkennen. Dazu zählen die folgenden Beschwerden:… Weiterlesen »

Alternative für Viagra: Welche Optionen gibt es? 

Es gibt für jeden das passende Potenzmittel. Wer einen Viagra Ersatz sucht, der findet. Andere Mittel als Viagra erfüllen zwar denselben Zweck, unterscheiden sich jedoch etwas in der Wirkung. Und es gibt natürlich noch Alternativen ohne Rezept.  Viagra Wirkung und Wirkungslosigkeit Einmal schnell ein Viagra einwerfen und schon kann man krachen lassen? Die meisten haben… Weiterlesen »

Bluthochdruck auf dem Vormarsch – Wie Sie Ihren behandeln können

Ab Messergebnissen von 140/90 mm Hg spricht man von einem erhöhten Blutdruck. Bluthochdruck ist in den meisten Industrieländern auf dem Vormarsch. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts (DEGS1) hat ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland einen zu hohen Blutdruck. Bei den Über-70-Jährigen sind es sogar drei Viertel. Diese Daten sollte man sehr ernst nehmen, weil… Weiterlesen »

Altersweitsichtigkeit – was sind meine Möglichkeiten

Wir alle beginnen das Altern schneller, als viele von uns wahrscheinlich denken. Bereits mit Anfang 20 beginnt unser Körper nämlich damit, langsam herunterzufahren. Zu einem Zeitpunkt, an dem das Leben doch erst richtig beginnt! Die ersten Abbauten des Körpers sind zwar im Normalfall gar nicht bis wenig bemerkbar – aber ab circa 30 Jahren und… Weiterlesen »

Leitfaden – Unfall im Haushalt: was jetzt?

Die eigenen vier Wände sind Rückzugsort und vermitteln Sicherheit. Aus diesem Grund denkt man kaum an Gefahren oder Risiken, die auftreten können. Und genau das ist das Problem: Man wird unachtsam und unterschätzt viele gefährliche Situationen. So auch zum Beispiel das Montieren einer Glühbirne an der Decke, indem man lediglich auf einer wackeligen Leiter steht.… Weiterlesen »

Wie kann man Senioren mit Gehörproblemen im Alltag helfen?

Hören im Alter Das Gehör ist eines der wichtigsten Sinnesorgane. Auf der einen Seite benötigt man es vor allem, um sich im Alltag zurechtzufinden, sich orientieren zu können und auf Gefahren aufmerksam gemacht zu werden. Allerdings nimmt das Hörvermögen im Laufe des Lebens immer mehr ab. Auch, wenn man gut auf sein Gehör aufgepasst hat… Weiterlesen »

Erkältung, nein danke! Tipps für den Alltag

Erkältung kann ausbremsen Im Alltag kann uns eine Erkältung in hohem Maße ausbremsen. Gerade aus dem Grund ist es wichtig, sich in geeigneter Weise vor diesen Einflüssen zu schützen. Im Laufe der kalten Jahreszeit reichen schon wenige Tipps aus, um unbeschadet daraus hervorgehen zu können. Welche davon mit einfachen Mitteln in die Tat umgesetzt werden… Weiterlesen »

Medizinischer Fortschritt lässt uns gesünder leben

Moderne Medizin schafft Lebensqualität Die moderne Medizin macht vieles möglich. Sie nimmt vielen Krankheiten ihren Schrecken und kann so manche körperliche Beeinträchtigung mit wirksamen Methoden beheben. Das führt dazu, dass wir uns heute auf eine wesentlich höhere Lebenserwartung bei guter Gesundheit freuen können, als es unseren Vorfahren vergönnt war. Dank der Erkenntnisse von medizinischen Wissenschaftlern… Weiterlesen »

Hilfsmittel bei Inkontinenz: Diese Produkte stehen Betroffenen zur Auswahl

Inkontinenz ist für viele Betroffene noch ein Tabuthema. Dabei leiden allein in der Bundesrepublik schätzungsweise zwischen sechs und acht Millionen Menschen unter dem unkontrollierten Harnabsatz, der sich auf unterschiedliche Gründe und Erkrankungen zurückführen lässt. Besonders bei einer stark ausgeprägten Inkontinenz ist der Alltag der Betroffenen oftmals eingeschränkt. Es gibt aber einige Hilfsmittel, die das Leben… Weiterlesen »

Pollen, Milben, Schadstoffe – Tipps für eine gesunde, allergenarme Kinderzimmereinrichtung

Allergien bei Kindern nehmen zu Immer mehr Kinder leiden unter Heuschnupfen, sind allergisch gegen Hausstaubmilben oder reagieren empfindlich auf Schadstoffe. Die Symptome lassen sich gering halten, wenn entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Dennoch möchte man den Kleinen natürlich eine kindgerechte Umgebung bieten. Diese Tipps helfen dabei: Der Raum Das Kinderzimmer sollte trocken sein, regelmäßig gelüftet (gegebenenfalls… Weiterlesen »

Bandscheibenvorfall – Was ist das?

Bandscheiben – die Stoßdämpfer der Wirbelsäule Rund 180.000 Menschen in Deutschland erleiden pro Jahr einen Bandscheibenvorfall. Die Zahl der betroffenen Männer und Frauen ist dabei in etwa gleich hoch. Circa 70.000 von ihnen müssen sich einem operativen Eingriff unterziehen. Doch was ist ein Bandscheibenvorfall überhaupt? Welche Symptome verursacht er? Wie entsteht er? Welche Behandlungsmethoden und… Weiterlesen »

Augenkrankheiten und deren Behandlung

Grüner Star Der grüne Star oder auch Glaukom ist eine Erkrankung des Sehnervs mit Verlust an Nervenfasern. Sie entsteht durch einen erhöhten Augeninnendruck und führt zur Erblindung. Zur Behandlung wird der Augeninnendruck durch Augentropfen oder operative Eingriffe verringert. Grauer Star Der graue Star oder auch Katarakt ist die Trübung der Augenlinse. Sie tritt, wie die… Weiterlesen »

Volkskrankheit Depression

Rund 11 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sollen Statistiken zufolge mindestens einmal im Leben an einer Depression erkranken. Eine Depression hat dabei nichts mit einer kurzfristigen Verstimmung oder Laune zu tun, es handelt sich vielmehr um ein ernstes Krankheitsbild. Gerade weil jedoch bei Mitmenschen häufig der Eindruck entsteht, Betroffene sollten sich doch einfach mal „ein bisschen zusammenreißen“, ist das Thema Depression für viele immer noch mit Scham behaftet. Doch dafür besteht kein Anlass. Vielmehr handelt es sich um ein verbreitetes Phänomen, das mit dem steigenden Druck in unserer Gesellschaft zusammenhängt. Wenn Sie betroffen sid, dann informieren Sie sich hier über alles Wesentliche und scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die häufigsten Ursachen von Knieschmerzen

Das Knie sorgt für Flexibilität Das Knie ist Ihr größtes Gelenk und sorgt dafür, dass Sie flexibel sind. In Zusammenarbeit mit Ihrer Wirbelsäule und Ihren Sprung- sowie Hüftgelenken ermöglichen sie Ihnen einen spannenden Alltag. Freizeitbeschäftigungen wie Spazierengehen und Tanzen wären ohne das Drehwinkelgelenk Knie nicht vorstellbar. Das Gelenk nimmt also eine wichtige Rolle ein. Deshalb… Weiterlesen »

Rückenschmerzen im Job: Was wirklich dagegen hilft

Rückenschmerzen im Job Menschen in sitzenden Berufen können ein Lied davon singen: Nach einem langen Tag an Schreibtisch und PC schmerzt der Rücken und es zieht in Nacken und Schultern. Doch was können Sie konkret gegen Rückenschmerzen im Büro tun? Ein Viertel der Krankheitstage gehen auf Rückenschmerzen zurück Die Arbeitsgemeinschaft „Gesunder Rücken“ hat in einer… Weiterlesen »

Den Blutdruck ohne Medikamente senken

Jeder 5. Mensch hierzulande von Bluthochdruck betroffen Rund jeder fünfte Mensch ist hierzulande von Bluthochdruck betroffen. Ein erhöhter Blutdruck belastet das Herz-Kreislauf-System und erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Deshalb ist eine Behandlung sehr wichtig. Bei einer stärkeren Erhöhung verschreibt der Arzt zunächst oft Medikamente, um den Blutdruck schnell auf ein gesundes Maß… Weiterlesen »

Tinnitus (Ohrensausen) und Reha

Allgemeines zum Tinnitus Ohrgeräusche werden auch Tinnitus genannt. Ein Pfeifen, Rauschen oder Brummen im Ohr ist zwar nicht gefährlich, kann jedoch eine große Belastung darstellen. Erfahren Sie hier alles über die Ursachen, die Behandlung und Reha. Schweregrade von Ohrgeräuschen Jeder Mensch hat schon einmal erlebt, dass für kurze Zeit Geräusche im Ohr auftreten, die keine… Weiterlesen »

Schmerztherapie mit TENS

Schmerztherapie mit TENS: Schmerzen mit Reizstrom bekämpfen von Jessica Kilonzo (Fachärztin) Akute und chronische Schmerzen können die Lebensqualität der Betroffenen deutlich beeinträchtigen. Medikamente reichen in manchen Fällen alleine nicht aus. Oder es gibt Gründe, auf Tabletten ganz zu verzichten. Die Schmerztherapie mit TENS (Abkürzung für: Transkutane elektrische Nervenstimulation), bekämpft Schmerzen mit Reizstrom. Die Patienten können… Weiterlesen »

Übergewicht: Effektiv abnehmen

Übergewicht ist belastend Übergewicht ist nicht nur sehr belastend, sondern auch gesundheitlich bedenklich. Die Ursachen sind oft eine falsche Ernährung und mangelnde Bewegung, doch auch andere Faktoren können eine Rolle spielen. Überflüssige Pfunde loszuwerden ist nicht einfach. Wer es aus eigener Kraft nicht schafft, für den kann eine Reha die Lösung sein. Volkskrankheit Übergewicht Die… Weiterlesen »

Trockene Augen – Das kann man dagegen tun

Gründe für trockene Augen Trockene Augen können verschiedene Ursachen haben. Häufig ist stundenlanges Arbeiten vor dem PC ein Grund für das Auftreten der Symptome. Aber auch trockene Luft im Raum, Umweltreize, Vorerkrankungen oder das Tragen von Kontaktlinsen können Auslöser sein. In vielen Fällen lassen sich die Beschwerden mittels Tropfen und Gel aus der Apotheke lindern.… Weiterlesen »